E-Mail schreiben und senden ( verschicken)
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie Post haben,
müssen Sie sich zuerst einloggen (anmelden/ login).
Hierzu öffnen Sie Ihren Internetbrowser,
(z.Bsp. Google Chrome, oder Morzilla Firefox) und geben dort in die oberste Zeile die Seite Ihres Anbieters ein.
Alternative für Fortgeschrittene, Lesezeichen nutzen!!
in unserem Beispiel schreiben Sie in die Eingabezeile:
www.t-online.de und drücken die ENTER Taste.
Und klicken Sie dann TELEKOM LOGIN.
klicken Sie auf TELEKOM LOGIN | Roter Kasten“> TIPP3
Es öffnet sich ein Fenster,( je nach Browser)
Dort geben Sie unter „Benutzernamen“, das ist der Teil Ihrer E-Mail Adresse, vor dem @Zeichen . z.B. abcde123@t-online.de
ein und im nächsten Feld „Passwort“, Ihr Passwort.
dann noch ein Klick auf den Button LOGIN.
Jetzt steht an der Stelle, wo eben noch TELEKOM LOGIN stand steht jetzt
E-Mail Center öffnen und darauf klicken Sie.
Sie finden dort eine neue Nachrichten von mir vor. Wenn Sie auf die Nachricht klicken, können Sie sie lesen. Wenn Sie das E-Mail Programm beenden wollen, sollte dies unbedingt, mit einem klick auf LOGOUT getan werden!!!
in Ihrem „Postfach“ finden Sie je nachdem, ob Sie Sich als Telekom Kunde oder Freemailer angemeldet haben, folgende Buttons vor. E-Mail; Adressbuch; Kalender; eCard. Wir beschäftigen uns mit E-Mails. Links, sehen Sie Buttons mit: Posteingang; SprachBox; Entwürfe; Gesendet; Spam; Papierkorb; Meine Ordner.
Oben sehen Sie noch: Neu; Löschen; Antworten; Weiterleiten; Mehr Zum schreiben einer Mail, gehen wir auf Neu. und neber dem Wort „An:„in der Anschriftenleiste geben wir die EMail-Adresse des Empfängers ein , z.B. hwapps @outlook.de das ist meine E-Mail Adresse. Wenn Sie noch weitere Empfänger eingeben wollen werden sie durch ein „ , “Komma getrennt.
Zum Beispiel eine Einladung an Gäste zu einem „Geburtstags Party“. Die Adressen, die Sie benutzen, sollten Sie in einem Adressbuch speichern, so dass Sie sie beim nächsten mal dort holen können.
Klicken Sie auf (An:), es öffnet sich „Ihr“ persönliches Adressbuch, klicken Sie auf Ihren Empfänger.
Jetzt legen Sie in der Zeile Betreff: fest, worum es in Ihrer Nachricht geht: Z.Bsp. Gruß, Gratulation, Termin, Anfrage, Hallo, …
Schließlich schreiben Sie in dem großen Feld Ihre Nachricht/Text wie in einem Textverarbeitungsprogramm. Sie können einfügen, ergänzen, löschen, verschieben u.a. wie Sie es dort gelernt haben.
Über den Button Anhang, können Sie, wie gelernt, Bilder, Filme, Dateien an Ihre E-Mail anhängen. P.S. Je nach Anbieter werden nicht alle Formate angenommen.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf „↑ SENDEN“ und schon wird Ihre Nachricht auf den Weg geschickt und landet in kürzester Zeit überall auf der Welt beim Empfänger. Im Ordner „Gesendet“ wird Ihre Nachricht für Sie aufgehoben. Sie können Sie dort ansehen oder als Vorlage für eine weitere Nachricht verwenden.
Im Posteingang finden Sie die Nachrichten, die an Sie gesendet wurden.
Mit Suchen und verwalten können Sie die ansehen, verschieben oder löschen.
Wichtiges noch einmal zum Schluss,
schließen Sie das Programm nur über Logout
damit sich Kein anderer „einfachen Zugriff “ auf Ihr Konto verschaffen kann!
Copyright © 2017-2022 Horst Weber All Rights Reserved.